Kenia-Studienreise-09-2026

Tour Title: 

Kenia

Tour Subtitle: 

Politische Studienreise
Bildungsurlaub

Tour Date: 

09. September 2026 bis 19. September 2026

Diese Pilotreise führt uns durch unterschiedliche Regionen Kenias – von der pulsierenden Hauptstadt Nairobi über die grünen und fruchtbaren Ebenen um Mount Kenya bis hin zur geschichtsträchtigen Swahili-Küste am Indischen Ozean. Dabei möchten wir das Land abseits klassischer Tourismuspfade kennen lernen, die sich häufig auf Wildtiersafaris in Nationalparks beschränken. Inhaltlich befassen wir uns mit der britischen Kolonialzeit und ihren Auswirkungen, hinterfragen post- und neokolonialen Strukturen, die die Region heute prägen, und lernen mehr über soziale und wirtschaftliche Herausforderungen sowie über aktuelle Debatten zu Demokratie, Protestbewegungen, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. 

Preis
Normalpreis

Normalpreis 

1.989 €
Ermäßigt

Ermäßigt 

1.789 €

Content Left Column: 

Politik & Kontraste Narobis 

Die ersten Tage unserer Reise verbringen wir in Nairobi, der lebendigen Millionenstadt im Herzen Kenias: Dort spazieren wir durch den Uhuru Park, kommen mit Vertreter*innen sozialer Initiativen ins Gespräch und gewinnen Einblicke in kreative Kunst- und Kulturprojekte. Dabei setzen wir uns immer wieder mit den Spuren des Kolonialismus, politischen Protestbewegungen sowie den großen sozialen Gegensätzen Nairobis auseinander. Durch Treffen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Aktivist*innen und Künstler*innen erhalten wir vielfältige Perspektiven auf die politischen und gesellschaftlichen Realitäten der Hauptstadt.

Im Landesinneren

Der zweite Teil der Reise führt uns weiter ins Landesinnere nach Embu, am Fuße des Mount Kenya. Auf dem Weg legen wir einen Zwischenstopp am Lake Naivasha ein, der eine Heimat für viele Hippos ist und sich aktuell aufgrund des Klimawandels ausweitet - ein angesichts weltweit austrocknender Gewässer und Landschaften zunächst unlogisch wirkendes Phänomen. In Embu vertiefen wir unser Wissen zu Fragen von Empowerment, Landrechten und den sozialen Auswirkungen globaler Landwirtschafts- und Handelsstrukturen im Kontext von Kaffe- und Teehandel. Wir besuchen Bildungs- und Jugendprojekte, sprechen mit Frauen- und Community-Gruppen und tauschen uns zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung aus.

Content Right Column: 

An der Küste: mombasa & Kilifi

Die letzten Tage der Reise verbringen wir an der Küste des Landes: In Mombasa, das über Jahrtausende eine große Bedeutung als Knotenpunkt in Handelsrouten zwischen Afrika, der arabischen Welt und Indien innehatte, erleben wir, wie arabische Einflüsse, Swahili-Kultur und koloniale Handelsgeschichte bis heute miteinander verflochten sind. Wir erkunden lokale Alltagswelten, besuchen Moscheen, Märkte und soziale Initiativen, und beschäftigen uns mit der hier präsenten Religionsvielfalt. Im idyllischen Kilifi - dem letzten Ort unserer Reise - genießen wir weißen Sandstrand, türkisblaues Wasser und einen beeindruckenden Sonnenuntergang. Außerdem lernen wir hier die blühende Kunst- und Kulturszene der Küste sowie ein Projekt zum Umweltschutz kennen. 

Natur & Begegnungen

Neben all dem geplanten Programm lassen wir auf unserer Reise  auch die Natur und die vielfältigen Landschaften Kenias - von Wasserfällen über endlose Savannen und den höchsten Berg Afrikas bis hin zu den idyllischen Stränden am indischen Ozean - auf uns wirken. Formelle und informelle Begegnungen mit Menschen, deren Geschichten und Perspektiven, die oft im Kontrast zu gängigen Vorstellungen von 'Afrika' stehen, ermöglichen uns Einblicke in die Vielfalt alltäglichen und gesellschaftlichen Lebens vor Ort und bieten Ansatzpunkte, eigene Vorurteile und Stereotype zu hinterfragen. Die Reise soll damit auch zu einer bewussten Auseinandersetzung mit den sozialen, kulturellen und historischen Realitäten Kenias ermutigen. 

Tour Übersicht

Info Box: 

Wir arbeiten aktuell noch an den letzten Details der Planung unserer Reiseroute. Die Reise wird voraussichtlich Anfang Dezember 2025 zur Buchung freigegeben. Bei Interesse empfehlen wir eine Vormerkung! 

Reiseroute Und Programm

Der Reiseverlauf: 

Tag 1: Nairobi - Ankommen & Einführung / Arrival & Introductions
  • Beginn der Reise um 10:00 Uhr im Hotel
  • Kennenlernen der Gruppe und Reiseleitung, Vorstellung des Reiseprogramms 
  • Einführung in die Geschichte, Politik und Gesellschaft Kenias
  • Fahrt in den Uhuru-Park, der regelmäßig der Austragungsort großer politischer Proteste in Nairobi ist: Input zur politischen Geschichte Kenias sowie zu den Demonstrationen gegen Präsident Ruto im Jahr 2025
  • (Eventuell) Besuch des KICC-Towers zu Sonnenuntergang, einem markanten Wahrzeichen der Stadt, das u.a. zahlreiche Regierungsstellen beherbergt 
  • Gemeinsames Abendessen 

Übernachtung: Nairobi

Tag 2: Nairobi - der Kolonialismus und sein Erbe / Colonisalism and its Legacies
Tag 3: Nairobi - wirtschaftliche & gesellschaftliche Herausforderungen / social & economic challenges
Tag 4: Naivasha - Nilpferde und Klimwandel / hippos and climate changes
Tag 5: Naivasha - Äquator - Embu
Tag 6: Embu - Graswurzelbewegungen und zivilgesellschaftliches Engagement / grassroot movements and civil society engagement
Tag 7: Embu, Nairobi - Neokoloniale Strukturen in der Landwirtschaft / neocolonial structures in agriculture
Tag 8: Mombasa - arabischer Einfluss und die Swahili-Kultur / arabic influcences and the Swahili culture
Tag 9: Mombasa: Kolonialismus und Handeslrouten / colonialism and trade routes
Tag 10: Kilifi - Kunst, Kultur und Umweltschutz an der Küste / art, culture and environmental protection along the coastline
Tag 11: Kilifi, Mombasa - Abreise / departure
Celina
Nachdem Celina 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr in Kenia verbrachte, hat sie das Land und seine Menschen tief ins Herz geschlossen und ist seitdem viele Male zurückgekehrt. Kenia liegt ihr von doch so vielen tollen Orten auf dieser Welt besonders am Herzen – von der pulsierenden Großstadt Nairobi bis hin zu den traumhaften Stränden an der Küste gibt es unzählige Facetten zu entdecken. Celina freut sich darauf, ihre Begeisterung für das Land, verbunden mit politischen und gesellschaftlichen Inhalten, mit den Mitreisenden zu teilen und dabei verschiedene Perspektiven sichtbar zu machen
Juliane
Juliane leitet in der Regel eher Reisen in Jordanien, Oman oder Pakistan. Sie wird diese erste Reise in Kenia mit ihrer Erfahrung als Reiseleiterin in anderen Regionen unterstützen und freut sich bereits auf das gemeinsame Abenteuer!

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.