
Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Weil das Land so wunderschön ist, rankt sich um Georgien die Legende, es sei das Stückchen der Erde gewesen, das Gott bei der Erschaffung Welt ursprünglich für sich selbst vorgesehen hatte. Am Knotenpunkt zwischen Europa und Asien gelegen und seit Jahrhunderten von der Besatzung unterschiedlicher Mächte und von Terrioritalkonflikten geprägt, ist Georgien neben aller landschaftlichen Idylle aber auch politisch und gesellschaftlich hochspannend. Diese Studienreise ermöglicht es, in kurzer Zeit einen Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Region zwischen Schwarzmeerküste und den Gipfeln des Kaukasus zu gewinnen.
Normalpreis
Ermäßigt
Content Left Column:
Georgien – der „Balkon Europas“ an der Seidenstraße
Georgien, auch bekannt als der „Balkon Europas,“ liegt an der historischen Seidenstraße und ist geprägt von einer turbulenten Geschichte: Persische, osmanische, mongolische und arabische Herrscher kämpften lange um die Vorherrschaft, bevor das Land fast zwei Jahrhunderte lang Teil des russischen Kaiserreichs und später der Sowjetunion wurde.
Unabhängigkeit und geopolitische Herausforderungen
Seit über 30 Jahren ist Georgien unabhängig und wurde 2023 Beitrittskandidat der EU. Doch die Bevölkerung leidet bis heute unter Territorialkonflikten und politischen Spannungen. 2008 griff Russland Georgien auf Luft-, Land- und Seeweg an und besetzte Teile der autonomen Regionen Südossetien und Abchasien. Fast 15 Jahre später, nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, zogen zehntausende Russ*innen nach Tiflis, was die gesellschaftliche und geopolitische Struktur Georgiens sowie den Wohnungsmarkt und die Kulturszene der Hauptstadt stark veränderte. Innenpolitisch sind ebenfalls die Folgen spürbar: Seit 2023 finden immer wieder Massenproteste statt, bei denen Demonstrierende der georgischen Regierung einen politischen Schwenk in Richtung Russland vorwerfen. Die Regierungspartei “Georgischer Traum” lässt Oppositionsführer einsperren und Proteste niederschlagen, die Beitrittsverhandlungen mit der EU liegen auf Eis. Georgien wird gewaltsam zu einer Autokratie umgebaut.
Politische und soziale Fragen einer jungen Demokratie
Die Proteste werfen viele Fragen auf: Was bedeuten sie für die junge Demokratie Georgiens? Wie steht es um Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Korruption, die Rechte von Minderheiten und die Gleichstellung der Geschlechter? Und wie nehmen Georgier*innen die EU-Kandidatur ihres Landes wahr? Inwieweit beeinflusst das sowjetische Erbe die aktuelle politische Lage und das gesellschaftliche Leben?
Content Right Column:
Reise durch ein vielfältiges Land: Geschichte, Kultur und Gegenwart
Unsere Reise führt uns in die Hauptstadt Tiflis sowie in die grüne Weinregion Kakhetien und die Stadt Gori, Stalins Geburtsort. Wir besuchen die antiken Ruinen der Höhlenstadt Uplistikhe und erkunden die Spuren der Sowjetzeit in der Bergwerksstadt Tschiatura. Außerdem verbringen wir Zeit in Batumi, der zweitgrößten Stadt des Landes am Schwarzen Meer, die mit ihren Stränden, Casinos und ihrem hohen Anteil muslimischer Einwohner*innen vielfältige Facetten bietet.
Begegnungen mit der georgischen Zivilgesellschaft
An diesen Orten sprechen wir mit Mitgliedern der Zivilgesellschaft und beschäftigen uns mit aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Wir treffen Dorfbewohnerinnen, Geflüchtete und LGBTQIA-Aktivistinnen, die trotz widriger Umstände für die Rechte ihrer Communities kämpfen, und gewinnen wertvolle Einblicke in das Leben und den gesellschaftlichen Wandel in Georgien.
Optionale Verlängerung: 4-Tägige Wanderung in swanetien
Es besteht die Möglichkeit, am Ende der Reise mit unserer Reiseleitung die wunderschöne Bergwelt Georgiens wandernd kennezulernen. Weitere Informationen findet Ihr unten unter "Reiseroute & Programm".
Info Box:
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Niedersachsen und Hessen. Antrag auf Anerkennung möglich in: Brandenburg, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Anmeldeschluss: 03.04.2026
An- & Abreise: Für Hin- und Rückflug empfehlen wir Kutaisi als Ankunfts- und Abflughafen in Betracht zu ziehen. Die Flüge dort sind meist um einiges günstiger.
Wer nicht fliegen möchte, kann eine An- und Abreise ganz ohne Flüge über den Landweg buchen - weitere Infos unter "Reiseroute & Programm".
Im reisepreis inbegriffen:
- 8 Übernachtungen in Mittelklassehotels
- Halbpension
- Eintritte zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
- Transport
- Wasser und Snacks
- Reiseleitung
Zusätzliche leistungen:
- An- und Abreise (Flüge bzw. eine An- und Abreise auf dem Landweg können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Reiserücktrittsversicherung (kann über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
- Auslandskrankenversicherung
- Persönliche Ausgaben vor Ort (z.B. alkoholische Getränke)
- Trinkgelder für Hotels und Guides (empfohlen werden 50 € für vollzahlende Teilnehmer*innen und 30 € für Studierende)
- Viertägige Wanderung am Ende der Reise (550 €)
Bei einer Buchung bis zum 15.11.2025 Frühbucher-Rabatt sichern! Weitere Infos HIER.
Der Reiseverlauf:
- Die An- und Abreise sind nicht begleitet, wir kümmern uns aber um alle Tickets und Reservierungen und stehen im Vorfeld für alle Fragen zur Verfügung.
- An- und Abreise sind separat buchbar.
- Längere Stopps unterwegs oder mehr Zeit in Tiflis, und damit ein früherer Aufbruch aus bzw. eine spätere Ankunft in Wien können wir auf Anfrage ebenso organisieren.
- Wieso beginnen die Anreisen auf dem Landweg in Wien? Zum einen ist Wien der Ausgangspunkt der meisten Langstreckenzüge Richtung Osteuropa und die Türkei und damit das verbindende Nadelöhr, durch das alle Reisenden aus Deutschland müssen. Zum anderen ist die Deutsche Bahn leider (nicht nur Gerüchten zu Folge) oftmals unpünktlich und wir könnten Anschlüsse in Wien nicht sicher garantieren.
Wichtig: Die Anreise nach (oder Abreise aus) Georgien auf dem Landweg ist großartig, aber nichts für Menschen, die ungern mit anderen gemeinsam in Liegewägen schlafen oder denen zahlreiche Umstiege in unterschiedlichen Ländern Bauchschmerzen bereiten. Ihr werdet Freude an dieser Reise haben, wenn ihr euch auf ein Zug- und Busabenteuer quer durch Europa und darüber hinaus einlassen möchtet und eine gute Portion an Abenteuerlust und Geduld mitbringt. Garantiert ist euch eine unvergessliche Reise, die mehr als nur eine einfache An- oder Abreise ist, sondern wirklich eine eigene Reise für sich.
Wir organisieren diese Reise sehr sorgfältig und sind einen Großteil davon auch selbst schon gefahren – bitten euch aber dennoch um Flexibilität und Offenheit für eventuelle Stolpersteine, die wir einfach nicht verhindern können. Wenn ihr unsicher seid, ob ihr euch die Reise zutraut, könnt ihr uns gerne anschreiben.
Reiseroute
Bei dieser Route geht es "relativ schnell" gen Osten und ihr lernt auf eurem Weg die rumänische Hauptstadt Bukarest kennen. Der erste Nachtzug bringt euch von Wien über Ungarn nach Bukarest, wo ihr eine erste Pause einlegen und diese spannende Stadt kennenlernen könnt. Von dort trennt euch nur noch eine Nachtbusfahrt von der Türkei: Am nächsten Tag frühstückt ihr bereits am Bosporus. In Istanbul gibt es eine kleine Pause für Stadtbesichtigungen oder einfach einen ersten Blick über das Meer. Mit einem weiteren Stopp in Ankara kommt ihr dem Zug-Herzstück dieser Reise näher: Der „Dogu Ekspresi“ fährt mit euch von Ankara bis in den äußersten Nordosten der Türkei. Auch dort genießt ihr nochmals eine Nacht im Hotelbett, bevor euch zwei finale Busfahrten an euer Ziel, nach Tiflis, bringen und ihr die Reiseleitung und den Rest der Gruppe vor Ort trefft.
Highlights: Das grüne und spannende Bukarest, Frühstück in Istanbul und die Fahrt mit dem Dogu Ekspresi quer durch die ganze Türkei.
Reisedaten: Abfahrt in Wien am 08. 2025, Ankunft in Tiflis am 15. Mai 2025
Rückreise
Selbstverständlich organisieren wir auch eine Rückfahrt über den Landweg!
Reisedaten: Abfahrt am 23. Mai 2025 in Tiflis, Ankunft am 29. Mai in Wien
Preis*
490 EUR pro Strecke (Hin- / Rückreise)
(inkl. alle Reservierungen und Tickets**, Hotelübernachtungen mit Frühstück im EZ in Istanbul, Ankara und Kars; exkl. Verpflegung und persönliche Ausgaben unterwegs, öffentlicher Verkehr in den Städten)
*Der Preis gilt nur für die angegebenen Routen. Alternative Routen können auf Anfrage und gegen Aufpreis recherchiert werden.
**Bei Nachtzügen ist (sofern nicht anders angegeben) eine Übernachtung im 6er-Liegewagen eingeplant. Auf Anfrage, nach Verfügbarkeit und gegen einen Aufpreis ist es aber meist auch eine Fahrt im Schlafwagenabteil möglich.
Buchung
Ein Interesse an der Anreise auf dem Land- und Wasserweg kann unverbindlich im Buchungsformular vermerkt werden. Sobald die Durchführung der Reise bestätigt ist, melden wir uns mit dem entsprechenden Angebot.
- 13 Uhr: Beginn der Reise in unserem Hotel mit Kennenlernrunde und Einführung in das Programm
- Treffen mit der Vertretung einer deutschen politischen Stiftung, Gespräch und Vortrag zur politischen Situation in Georgien und die Aussichten des Landes auf einen EU-Beitritt
- Tour durch die Altstadt
- Zeit für die erste 'Supra', das traditionelle georgische Festessen - Begrüßungsabendessen mit Live-Musik
- Übernachtung Tiflis
- Input zur neueren Geschichte Georgiens
- Treffen mit einer Journalistin zum Thema Pressefreiheit
- Stadttour zu Geschichte und Situation der LGTBQI-Community
- Freizeit in Tiflis ODER Besuch der Schwefelbäder im Viertel Abanotubani (optional)
Übernachtung: Tiflis
- Vortrag zu Religion und Gesellschaft Georgiens
- Stadttour mit dem Historikerkollektiv SovLab
- Besuch des Rezo Gabriadze Puppentheaters
Übernachtung in Tiflis
- Ausflug in die Weinregion Kakhetien
- Besuch des Klosters Dawit Garedscha
- Weinverköstung und Zubereitung von Khinkali, Gespräch zu Wirtschaft und Weinanbau
Übernachtung Tiflis
- Stopp zur Besichtigung der georgisch-orthodoxen Heiligtümer in Mzcheta, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt sind
- Besuch des Stalin-Museums in Gori, der Geburtsstadt des sowjetischen Diktators
- Besuch der seit der Bronzezeit besiedleten Höhlenstadt Upliszikhe, die einst ein wichtiges Handelszentrum entlang der Seidenstraße war - Reflektion der historischen und zeitgenössischen Verbindungen Georgiens in der Region und über die Region hinaus
Übernachtung Gori
- Besuch der historischen Bergwerkstadt Chiatura
-
Mittagessen bei einer Familie im Dorf, Gespräch zum Leben im Dorf
Übernachtung in Kutaisi
- Freizeit in Kutaisi
- Besuch der verfallenen Sanatorien in Tskaltubo
- Besuch der Hafenstadt Poti und Treffen mit Umweltaktivisten
- Weiterfahrt nach Batumi
Übernachtung: Batumi
- Inputs zur Stadtgeschichte Batumis und zum muslimischen Einfluss auf die Region
- Besuch des Botanischen Garten von Batumi ODER Wanderung im Nationalpark Mtirala
- Transfer nach Tiflis
Übernachtung: Tiflis
- Gemeinsame Auswertung der Reise und Reflektion des Erlebten
- 12:00 Uhr: Offizielles Ende der Reise.
Viertägige Wanderung durch die Bergregion Swanetien (von Mestia nach Uschguli)
Datum: 23.-27. Mai 2026
Preis: 550 € p.P.
Wer auch die wunderschöne Bergwelt Georgiens erkunden möchte, kann mit uns im Anschluss an die Studienreise durch entlegene und einsame Dörfer im Nordwesten Georgiens wandern - umringt von den höchsten und schönsten Gipfel des Kaukasus. Die Region Swanetien ist der breiten Masse erst seit einigen Jahren zugänglich und wurde lange als vom Rest des Landes isolierter und abzugrenzender Kulturraum betrachtet. Seit der Staat die Schlaglochpiste nach Mestia durch eine asphaltierte Straße ersetzte und in den Tourismus investierte, hat sich die Wanderung zwischen den Dörfern Mestia und Ushguli, von denen letzteres auf 2200 Metern Höhe liegt und mit dutzenden Wehrtürmen und einem Ikonenmuseum beeindruckt, zur beliebtesten Strecke im ganzen Land entwickelt.
Unterbringung in einfachen Gästehäusern entlang der Strecke
Weil die Strecke Ende Mai zwar offen ist, es aber noch früh in der Saison ist, behalten wir uns vor, bei entsprechenden Wetterkonditionen eine andere Wanderung auszuwählen.
Im Vorfeld und im Verlauf der Reise kann es zu Programmänderungen kommen. Wir werden die Teilnehmenden über mögliche Änderungen frühstmöglich informieren und bemühen uns selbstverständlich, immer gute Alternativen und Lösungen zu finden.

Call to Action Title:
Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.
Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.