Bereits durchgeführte Reisen
Trotz oder wegen der breiten Berichterstattung in den Medien bleibt unser Iran-Bild in Deutschland oft lückenhaft und einseitig und führt nicht selten zu Angstvorstellungen vor dem „Mullah-Staat“. Auf unserem virtuellen Besuch werden wir unterschiedlichste iranische Perspektiven kennenlernen und uns insbesondere den Verflechtungen zwischen Iran und Deutschland widmen. Wir freuen uns, für die Veranstaltungen hochkarätige Referent*innen...
Unter dem Titel "Afghanistan: Perspectives on the US-Taliban Deal and Islamic Feminism" wollen wir hier schwerpunktmäßig vor allem einen Blick auf lokale Perspektiven zum Abkommen zwischen den USA und den Taliban sowie Frauenrechtsbewegungen im Land werfen, aber auch allgemein auf Themen aufmerksam machen, welche die Lebensrealitäten dort aktuell sehr prägen. *Die Veranstaltung findet auf Englisch statt
Ihr interessiert Euch für Politik und Gesellschaft in kurdisch geprägten Gebieten? Ihr würdet gerne mal in die kurdischen Gebiete reisen, könnt das wegen Corona oder anderer Gründe nicht? Wollt Ihr durch kurzweilige Briefings die politische und gesellschaftliche Situation von Kurd*innen in der Türkei, Syrien und im Irak besser verstehen? Ihr habt Lust auf direkten Austausch mit hochkarätigen Gesprächspartner*innen?
Unser drittes virtuelles Event geht dieses Mal nach Kurdistan, grenzübergreifend versteht sich. Wir wollen die politischen und sozialen Lebensrealitäten von Kurd*innen in Iran, im Irak, in Syrien und in der Türkei kennenlernen.
Ihr interessiert Euch für Politik und Gesellschaft in Israel & Palästina? Ihr würdet gerne mal in das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan reisen, könnt das wegen Corona oder anderer Gründe nicht? Ihr habt Lust auf direkten Austausch mit hochkarätigen Gesprächspartner*innen? Euch liegen Fragen zum "Heiligen Land" auf der Zunge?
Der Libanon war die letzten zehn Jahre beeindruckend konstant in seiner instabilen Verfassung. Trotz einer unfähigen korrupten politischen Elite, finanzieller Schieflage, konfessioneller Spannungen und den schwerwiegenden Auswirkungen des Syrienkriegs blieb es bemerkenswert ruhig im Zedernstaat.
Ihr interessiert Euch für Politik und Gesellschaft in Israel & Palästina? Ihr würdet gerne mal in das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan reisen, habt aber Bedenken? Euch liegen Fragen zum "Heiligen Land" auf der Zunge? Ihr findet auch, dass es keine dummen Fragen gibt? Dann seid Ihr bei unserem Online-Format Was du schon immer zu „Israel & Palästina“ fragen wolltest richtig.
Diese Oman-Reise führt in die tropische Region Dhofar im Süden des Landes mit Salalah als Zentrum. Mit rund 1.000km Entfernung zur Hauptstadt und Metropolregion Maskat hat die Region Dhofar eine ganz eigene Entwicklung erfahren, die vor allem auch durch die Nähe zum Yemen und der ehemaligen omanischen Kolonie in Sansibar geprägt ist.
Oman fasziniert politisch wie landschaftlich. Noch vor 50 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher, Sultan Qabus Ibn Said, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben.
Oman fasziniert politisch wie landschaftlich. Noch vor 50 Jahren war im Sultanat die Sklaverei rechtens und das Bildungssystem auf Koranschulen beschränkt. Mit dem Beginn der Erdölförderung kam Oman schnell zu relativem Wohlstand; gleichzeitig unterzog der autoritäre Herrscher, Sultan Qabus Ibn Said, Wirtschaft und Gesellschaft des Landes einer Modernisierung von oben.
Es gleicht einem politischen Wunder: 2011 leitete die burmesische Militärregierung die Demokratisierung Myanmars ein. Nach einem halben Jahrhundert eiserner Militärherrschaft gaben die Generäle ohne eine blutige Revolution die Macht an das Volk ab. Das bis dahin von der Außenwelt abgeschottete südostasiatische Land öffnete sich, die Aufbruchstimmung war groß.
Jordanien hat auf kleiner Fläche eine unglaublich vielfältige Natur zu bieten. Im Naturreservat Dana, beispielsweise, lassen sich an einem Tag drei Klimazonen durchwandern: Vom bewaldeten Hochland führen tief eingeschnittene Canyons hin zum Jordangraben, in dem sich der tiefstgelegene Punkt der Erde befindet, das Tote Meer. Doch das ist noch nicht alles, denn auch die zerklüfteten Berge im Süden des Landes und die farbenprächtige Wüste Rum...