Upcoming Tours
Von den Spuren antiker Zivilisationen über schiitische Pilgerstätten und die vom Austrocknen bedrohte mesopotamische Marsch- und Sumpflandschaft, bis hin zur bewegten Geschichte des modernen Iraks, aktuellen Herausforderungen und Hoffnungsschimmern für die Zukunft erkunden wir gemeinsam die vielen Facetten dieses beeindruckenden Landes.
Diese Wanderreise “light” bietet eine liebevoll zusammengestellte Mischung aus Wandern, Begegnungen und Besichtigungen. Leichte bis mittelschwere Touren führen uns durch den grünen Norden, in die Städte Amman und As-Salt, das Weltwunder Petra und natürlich die rote Sandwüste Wadi Rum. Außerdem werden wir mit dem Toten Meer den tiefstgelegenen Punkt der Erde besuchen und die Reise schließlich an den Korallenriffen des Roten Meeres ausklingen...
Diese Reise bietet die Möglichkeit, Usbekistan in vielen Facetten kennen zu lernen: Gemeinsam bewundern wir farbenprächtige islamische Architektur, entdecken Zeugnisse der sowjetischen Vergangenheit des Landes und beschäftigen uns mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen seit der Unabhängigkeit 1991.
Auf dieser Seminarreise erkunden wir Beirut, eine pulsierende Metropole, die die Schwierigkeiten einer Gesellschaft im Umbruch ebenso vereint wie den Flair einer mediterranen Küstenstadt. Besuche sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Intiativen und Begegnungen ermöglichen intenstive Einblicke in die Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Stadt und des gesamten Libanons.
Sechs Tage lang beschäftigen wir uns ausgehend von der Landeshauptstadt Amman mit der Geschichte, Politik und Gesellschaft Jordaniens und der Region. In Gesprächen und Treffen mit lokalen Organisationen, Expert*innen und Individuen lernen wir mehr über die Herausforderungen, denen das Königreich aktuell gegenübersteht. Wer noch mehr vom Land sehen möchte, hat die Möglichkeit einen Besuch vom Toten Meer, al-Kerak, Petra, Wadi Rum und Aqaba...
Wir laden Euch ein auf eine Wanderreise entlang des Zagros Mountain Trail. Touren mittleren Schwierigkeitsgrades führen uns über Hirtenpfade und alte Peshmerga-Routen, durch kleine Dörfer, idyllische Gebirgstäler und karge Hügellandschaft. Mit dem jesidischen Heiligtum Lalesh und dem altorientalischen Kloster Al Qosh warten zu Beginn zwei absolute kulturelle Highlights.
Eine Reise nach Israel & Palästina - zu jenen, die sich für Frieden, Ausgleich und Versöhnung einsetzen. Wir werden unter anderem Hoffnungsträger*innen wie Roni Keidar, die über Jahre Begegnungen zwischen Menschen aus Gaza und der israelischen Umgebung organisierte, palästinensische Aktivist*innen der binationalen Initiative Combatants for Peace und der jüdisch-arabischen Kampagne Standing Together treffen.
Unsere politische Studienreise in die Ost-Türkei führt uns von der kurdischen Metropole Diyarbakir in die traditionsreichen Handelsstädte Mardin und Midyat, jesidische und aramäische Dörfer, das religiös bedeutsame Urfa sowie das inzwischen von einem Staudammprojekt überflutete Hasankeyf. Zudem erleben wir archäologische Highlights der Region und natürlich auch die grandiose Natur der Ost-Türkei.
ImMalls, Gated Communities und Expats, die in der Öl-Wirtschaft ein Vermögen verdienen. Eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Universitäten und Menschen, die Kritik an Korruption und Vetternwirtschaft üben. Überwältigende Natur und historische Schätze. Aber auch verkrustete Machtstrukturen und wirtschaftliche Ungleichheit: Irakisch-Kurdistan vereint unterschiedlichste Facetten. Im Zentrum dieser Reise steht auch die religiöse und ethnische...
Eine Reise durch den weniger touristischen und ursprünglicheren Westen Kretas: Im Fokus steht die Vermittlung historischer Hintergründe und die gemeinsame Reflektion über den Umgang mit Geschichte und der historischer Verantwortung - umrahmt von Kulinarik, atemberaubender Landschaft und Bewegung in der freien Natur.
Die Türkei und Griechenland haben viel gemeinsam – inklusive einer gegenseitigen Skepsis und Nostalgie. Um diese zu verstehen, taucht man am besten in die lange gemeinsame Geschichte der beiden Länder ein. Auf unserer Pilotreise nach Griechenland und in die Türkei wollen wir genau das gemeinsam tun.
An einem Knotenpunkt zwischen Europa und Asien gelegen und seit Jahrhunderten von äußeren Machtübernahmen und Terrioritalkonflikten geprägt, ist Georgien neben großer landschaftlicher Idylle ein politisch und gesellschaftlich hochspannendes Land. Diese Studienreise ermöglicht es, in kurzer Zeit einen Überblick über Politik, Gesellschaft und Geschichte der Region zwischen Schwarzmeerküste und den Gipfeln des Kaukasus zu gewinnen.

















