The inspiring journeys are accompanied by well-trained guides and include political tours, hiking trips, as well as visits to sites of historic and touristic interest. We also address current developments, such as political upheavals or societal changes, with local personalities. Our trips are for active, open-minded people of all ages who are interested in culture and politics.
Diese Studienreise nach Bangladesch bietet Einblicke in die Textilindustrie, den Klimawandel und die politischen Umbrüche nach dem Sturz der Regierung 2024. In Dhaka, den Sundarbans und Sylhet erleben wir, wie Menschen kreative Lösungen für Umwelt- und Menschenrechtsfragen finden – durch Workshops, Projektbesuche und Reflexionsrunden, die neue Perspektiven auf globale Herausforderungen eröffnen.
Wir erkunden Ägypten im Spannungsfeld zwischen pharaonischer Geschichte und aktuellen Herausforderungen. In der Megacity Kairo, am Roten Meer und im Niltal beschäftigen wir uns mit alten Traditionen, neuen Entwicklungen und globalen Verflechtungen. Und vor allem begegnen wir Menschen, die uns Einblicke in die vielfältigen Lebensrealitäten Ägyptens ermöglichen.
Das Königreich befindet sich in einem rasanten Wandel. Noch vor wenigen Jahren setzten erzkonservative Kleriker Konventionen wie das Fahrverbot für Frauen durch, Kinos waren verboten und es gab außer den Pilgerreisen nach Mekka kaum Tourismus. Unter dem autoritär regierenden Kronprinz Mohammad bin Salman (MBS) haben sich in den letzten Jahren langsam Räume geöffnet. Wir laden Euch ein auf eine virtuelle Reise durch ein Land im Umbruch.
In diesem Info-Call stellen wir Interessierten das Konzept unserer kinderfreundlichen Reisen in den Oman (08.-18. Februar 2026) und Jordanien (voraussichtlich 22. Oktober – 01. November 2026) vor. Wer allgemeine Fragen zu unseren Reisen im Oman oder in Jordanien hat, ist auch sehr herzlich willkommen!
Auf dieser gesellschaftspolitischen Stadttour begeben wir uns mit unserem Guide Mohammed Chahrour, selbst ein Kind der Sonnenallee, auf Spurensuche der Geschichte und Gegenwart dieser Straße sowie der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Auf dieser Pilotreise durch den ostindischen Bundesstaat Westbengalen widmen wir uns der Geschichte der Kolonialisierung des Subkontinents und dem Kampf, sich dieser Kolonialmacht zu entledigen. Auf Stadtspaziergängen und in Gesprächen, auf Zugfahrten und bei der Besichtigung wichtiger Wahrzeichen, in Megastädten und in der Natur gehen wir verschiedenen Narrativen von Kolonialismus und Befreiung und deren Nutzung in aktuellen politischen...
Marokko vereint aufgrund seiner exponierten geographischen Lage seit jeher die unterschiedlichsten Lebenswelten. Das Königreich ist Transit- und Zielort von Migrant*innen aus Subsahara-Afrika und Startpunkt von Marokkaner*innen gen Europa zugleich. Hier treffen unter anderem postkoloniale, liberale, sozialistische, konservative und jihadistische Ideen aufeinander.
In Kooperation mit dem Archäologie-Experten Professor Stefan Wimmer und der von ihm gegründeten Organisation der Freunde Abrahams bereisen wir das historische Mesopotamien von Mossul im Norden bis Basra im Süden. Dazwischen wollen wir die wichtigsten archäologischen (Babylon, Ur, Assur, Hatra und andere) und islamischen Stätten (Nadschaf, Kerbala, Kufa, Samarra) besuchen, natürlich Bagdad, die Marschlande im Süden, und zum Abschluss das...
Erstmals bieten wir eine Reise nach Algerien an! Die Reise beginnt mit einem kurzen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Algier. Danach wandern wir sechs Tage lang durch die einsamen Wüstenlandschaften des Tassili N'Ajjer-Massivs. Ein Höhepunkt des Treks ist der Besuch der Höhlenstadt Sefar, die besonders bekannt für ihre prähistorische Felsenmalereien ist.
Alsharq Reise GmbH
Glogauer Str. 21
DE 10999 Berlin
Tel 0049 30403637210
Mon - Thu, 11:00 - 13:00