Studienreise_Ägypten_11_2025

Tour Title: 

Ägypten

Tour Subtitle: 

Studienreise
Educational Tour

Tour Date: 

05. November 2025 to 14. November 2025

Auf dieser Reise möchten wir Ägypten im Spannungsfeld zwischen seiner historischen Bedeutung und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen erkunden: In der Megacity Kairo, am Roten Meer und im Niltal beschäftigen wir uns sowohl mit der jahrtausendealten Geschichte und Kultur des Landes als auch mit aktuelleren Entwicklungen. Im Fokus stehen dabei Themen wie das urbane Wachstum, das insbesondere in Kairo zu einem großen Problem geworden ist, aber auch die sozialen sowie politischen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte. Gespräche mit einheimischen Akteuren und Expert*innen bieten dabei vielfältige Einblicke in die Lebensrealitäten, sozialen Strukturen und politischen Fragestellungen, die das moderne Ägypten prägen.

Price
Tour Price

Tour Price 

2.289 €
Reduced Price

Reduced Price 

1.989 €

Content Left Column: 

Kairo – Vergangenheit und Gegenwart einer Millionenmetropole

Wir beginnen die Reise in der Millionenmetropole Kairo, die bereits im Mittelalter eine der größten Städte der Welt war und es mit über 20 Millionen Einwohner*innen auch heute noch ist. Neben den historischen Wurzeln der Region, die bis in die pharaonische Zeit zurückreichen, beschäftigen wir uns hier besonders viel mit den aktuellen Herausforderungen Ägyptens und dem grundlegenden, sich immer schneller vollziehenden Wandel, der im ganzen Land spürbar ist. Vor allem das rasante Bevölkerungswachstum, die dadurch entstehende Wohnungsnot und die Verkehrsproblematik sind dabei bedeutsam.

Begegnungen und ZUkunftsPerspektiven

In persönlichen Begegnungen mit Menschen und Organisationen, lernen wir mehr über die Möglichkeiten, den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnten und den daraus entstandenen Herausforderungen aktiv zu begegnen. Ein Beispiel hierfür ist die Organisation SEKEM, die die landwirtschaftliche Nutzung der Wüste vorantreibt; ein anderes die neue Verwaltungshauptstadt, die nahe bei Kairo gebaut wird.

Content Right Column: 

in der Einsamkeit der wüste: Planstädte und Klöster

Neben der neuen Verwaltungshauptstadt werden wir auf unserem Weg aus Kairo Galala City - eine weitere Stadt mitten im Nirgendwo, die exemplarisch für Ägyptens räumliche Entwicklung steht - kennen lernen. An beiden Orten beschäftigen wir uns mit Fragen zu Landbesitz und Vermögen, der politischen Instrumentalisierung von Infrastrukturprojekten sowie mit der Nutzung knapper natürlicher Ressourcen. Nach einem kurzen Stopp an der Küste des Roten Meers führt uns die Reise zu Klöstern, die mitten in der Wüste liegen und als zwei der ältesten Rückzugsorte für Christen, bzw. und als Wiege des Mönchtums gelten. Wir erleben die spirituelle und religiöse Bedeutung dieser Stätten, die seit Jahrhunderten das Leben und die Geschichte Ägyptens prägen, und in fundamentalem Gegensatz zur Gigantomanie der heutigen Infrastrukturprojekte stehen.

Der NIL: Lebensader Ägyptens

Von der Wüste begeben wir uns in die Kulturlandschaft des Niltals. Im Angesicht beeindruckender antiker Stätten und Monumente in Luxor und im weniger bekannten Armana erkunden wir die Funktion des Nils als Transportweg und Wasserquelle für das ganze Land und erfahren mehr darüber, wie diese Funktion aufgrund von Umweltveränderungen und Staudammprojekten stromaufwärts zunehmend in Gefahr ist. Darüber hinaus werden in Luxor auch mehr über die Herausforderungen des Massentourismus und andere soziale und wirtschaftliche Probleme in Oberägypten lernen.

 

Tour Overview

Info Box: 

Bei Interesse können wir für die Bundesländer Brandenburg, Saarland, Thüringen und Rheinland-Pfalz einen Antrag auf Anerkennung als Bildungsreise stellen. 

In Hessen und Berlin ist die Veranstaltung bereits anerkannt.

Anmeldeschluss: 28. September 2025

What we offer

Included services: 

  • 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels und Gästehäusern
  • Halbpension
  • Begleitung durch deutschsprachige Reiseleitung
  • Zeitweise Begleitung durch lokale deutsch- oder englischsprachige Guides
  • Eintritte zu Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Transport im Kleinbus, ÖPNV oder mit Taxis
  • Wasser im Bus und bei Mahlzeiten

Excluded services: 

  • An- und Abreise mit dem Flugzeug
  • Transport von und zum Flughafen
  • Ggf. Einzelzimmerzuschlag
  • Visagebühren
  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiseversicherungen (können über die Alsharq Reise GmbH gebucht werden)
  • Trinkgelder für Fahrer, lokale Guides, Restaurants, etc. (unsere Empfehlung: insgesamt 50-60 €)
  • Trinkgelder für Reiseleiter*innen
  • Gastgeschenke (freiwillig)
Travel itinerary and program

Tour program: 

Tag 1: Kairo (SEKEM) - Ankommen und Kennenlernen

Individuelle Anreise - wir beginnen die Reise im Gästehaus der Organisation SEKEM, das etwas außerhalb von Kairo gelegen ist (bzgl. der Anreise vom Flughafen zu SEKEM helfen wir euch gerne weiter)

  • Um 15:00 Uhr - offizieller Reisebeginn mit einer Einführungsrunde im Gästehaus: Kennenlernen der Mitreisenden und Reiseleiter*innen, Besprechung des Reiseablaufs und anderer wichtiger Informationen
  • Allgemeine Einführung in die Geschichte, Kultur und Gesellschaft Ägyptens
  • Gemeinsames Abendessen

 

Übernachtung: SEKEM Guesthouse bei Kairo

Tag 2: Kairo (SEKEM) - Nachhaltiges Wirtschaften inmitten großer Herausforderungen
  • Einführung in die Philosophie und Geschäfsidee der SEKEM-Initiative: Wie konnte hier inmitten der Wüste ein profitabler landwirtschaftlicher Betrieb entstehen? Welche Perspektiven haben nachhaltige Landwirtschaft und Produktion im Kontext der scheinbar unüberwindbaren wirtschaftlichen, politischen und infrastrukturellen Herausforderungen des Landes?  Wie funktioniert die sog. Love Economy?
  • Führung über das Projektgelände und informelle Gespräche mit Mitarbeitenden; Teilnahme an der wöchentlichen Versammlung aller SEKEM-Mitarbeitenden
  • Fahrt nach Kairo und Hotel-Check-in
  • Abendspaziergang in der Umgebung des Hotels, mit erstem Abstecher zu Nil und Tahrir-Platz
  • Individuelles Abendessen - wir empfehlen gerne Restaurants in der Nähe des Hotels

Übernachtung: Kairo

Tag 3: Kairo - koptisches Viertel und islamische Altstadt
  • Überblick über die christliche und frühislamische Geschichte Ägyptens
  • Fahrt mit der U-Bahn ins Koptische Viertel: Führung durch den ältesten Teil Kairos mit Besichtigung der Mu'allaqa-Kirche und Einführung zur Institution der koptischen Kirche in Ägypten
  • Danach Vertiefung der islamischen Geschichte der Stadt und Besuch der wichtigsten Moscheen aus verschiedenen Epochen - u.a. 'Amr Ibn al'As-Moschee (7. Jh.), Ibn Tulun-Moschee (9. Jh.), al-Azhar-Moschee (10. Jh.), Muhammad Ali-Pascha-Moschee (19. Jh.)
  • Gemeinsames Abendessen im Al-Azhar-Park mit fantastischem Blick über die Stadtkulisse

 

Übernachtung: Kairo

Tag 4: Kairo - Zwischen Schutz und Modernisierung
  • Besuch einer Initiative, die sich für den Erhalt des historischen Kairo einsetzt und die derzeitige Baupolitik des Staates, für die ganze Stadtviertel abgerissen und modernisiert werden sollen, kritisch begleitet
  • Freizeit oder spontanes optionales Programm nach Wunsch (z.B. Besuch des großen Khan el-Khalili-Marktes
  • Gemeinsames Abendessen

 

Übernachtung: Kairo

Tag 5: Kairo (Sakkara) - Pharaonen & Pyramiden
  • Fahrt nach Sakkara, wo wir die Stufenpyramide und diverse Gräber besichtigen
  • Einführung zu: Traditionelle Landwirtschaft und das immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe der Dattelwirtschaft
  • Weiterfahrt nach Gizeh: Besuch des neuen Ägyptischen Museums
  • Aufbruch mit dem Nachtzug nach Luxor

 

Übernachtung: Nachtzug von Kairo nach Luxor

Tag 6: New Capital und Galala City - Planstädte in der Wüste
  • Fahrt zur 'New Capital' und Gespräch mit Verantwortlichen: Die noch namenlose neue Verwaltungs-Hauptstadt ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Baupolitik der Regierung („nicht kleckern, sondern klotzen“), das auf dem Reißbrett entstanden ist und hier inmitten seines Entstehungsprozesses betrachtet werden kann
  • Weiterfahrt zu einem zweiten Städtebauprojekt, Galala City, das näher am Roten Meer liegt - Was sind die Gemeinsamenkeiten und Unterschiede der beiden Projekte? Und inwiefern können sie nachhaltig dem Bevölkerungsdruck in Ägyptens Großstädten begegnen?
  • Ankunft am Roten Meer und Check-In: Freizeit am Meer und gemeinsames Abendessen

 

Übernachtung: Hotel am Roten Meer

Tag 7: Paulus-Kloster und Antonius-Kloster, Tell el-Armana
  • Fahrt zum Paulus-Kloster, einem der ältestens christlichen Klöster weltweit und die Geburtsstätte der christlichen Klosterkultur
  • Vertiefung zur Entstehung und Entwicklung des Christentums und dessen Ausbreitung im heutigen Ägypten
  • Weiterfahrt zum Antonius-Kloster, das fast ebenso alt ist wie das Paulus-Kloster, aber eine viel modernere Version koptischen Klosterlebens darstellt
  • Fahrt nach Tell el-Armana (ca. 4 Stunden)

 

Übernachtung: Tell el-Armana

Tag 8: Tell el-Armana, Luxor
  • Besuch der bis zum über 3000-Jahre alten archäologischen Stätten von Tell el-Armana
  • Besuch einer Organisation, die sich mit sozio-ökonomischen Herausforderungen in Mittelägypten befasst (wenn möglich)
  • Fahrt nach Luxor (ca. 5 Stunden)

 

Übernachtung: Luxor

Tag 9: Luxor - Das Westufer
  • Einführung in die altägyptische Geschichte
  • Per Fahrrad machen wir uns auf den Weg zu den Memnonskolossen, dem Deir el Bahari (Hatschepsuttempel), den Arbeitergräber und in das Tal der Königinnen
  • Treffen mit Vertreter*innen eines Sozialprojekts, das sich vor allem um von Armut betroffene Kinder und Familien kümmert
  • Gemeinsames Abendessen

 

Übernachtung: Luxor

Tag 10: Luxor - Das Ostufer & Individuelle Weiterreise
  • Besuch des Karnaktempels
  • Abschlussrunde mit Möglichkeiten für Feedback und Reflexion der Reiseerlebnisse
  • Offizielles Reiseende gegen 16 Uhr

 

Es besteht die Möglichkeit, individuell weiterzureisen - z.B. mit dem Bus nach Hurghada (ca. 3 Stunden) oder mit dem Nachtzug oder -bus zurück nach Kairo; oder von Luxor aus zurückzufliegen. Bei Fragen stehen wir gerne unter [email protected] zur Verfügung!

Hinweis: Reiseprogramm

Im Vorfeld und im Verlauf der Reise kann es zu Programmänderungen kommen. Wir werden die Teilnehmeden über mögliche Änderungen frühstmöglich informieren und bemühen uns selbstverständlich, immer gute Alternativen und Lösungen zu finden.

Martin
Martin hat als Jugendlicher sechs Jahre lang in Ägypten gelebt und dort auch sein Abitur gemacht. Nach dem Studium von Englisch, Geschichte, Französisch und Islamwissenschaften in Freiburg arbeitete er 15 Jahre lang als Lektor, ehe er ab 2001 in den USA an einer privaten Universität Deutsch und Arabisch unterrichtete. In diesem Zusammenhang unternahm er mit seinen Studenten allsommerlich lange Sprach- und Kulturreisen nach Jordanien und Ägypten. 2014 promovierte er zur arabischen Rezeption der Geschichte der Kreuzzüge in der Levante und in Ägypten.

Call to Action Title: 

Hinweise

Reisehinweise Ende: 

Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.

 

Auf unseren Reisen gibt es gelegentlich Besuchs- und Programmpunkte, die nur zu Fuß oder mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Solltest du in deiner Mobilität eingeschränkt sein, melde dich bitte bei uns, sodass wir gemeinsam eine Lösung finden können.