Jordanien LIW-Studienreise-04-26

Tour Title:
Tour Subtitle:
Tour Date:
Sechs Tage lang beschäftigen wir uns ausgehend von der Landeshauptstadt Amman mit der Geschichte, Politik und Gesellschaft Jordaniens und der Region. In Gesprächen und Treffen mit lokalen Organisationen, Expert*innen und Individuen lernen wir mehr über die Herausforderungen, denen das Königreich aktuell gegenübersteht. Wer noch mehr vom Land sehen möchte, hat die Möglichkeit im Anschluss an die Tage in Amman weiter ans Tote Meer, zur Kreuzfahrerfestung von al-Kerak, sowie in die nabatäische Felsenstadt Petra und in die beeindruckende Wüstenlandschaft des Wadi Rum weiterzureisen. Nach einem kurzen Aufenthalt zum Baden und Schnorcheln in Aqaba endet die Reise dann offiziell in Amman.
Diese Reise organisieren wir in Kooperation mit dem Lohmarer Institut für Weiterbildung (LIW e.V.), einem staatlich anerkannten, aber unabhängigen Bildungsinstitut, aus. Weitere Informationen zum LIW e.V. findet ihr HIER [1].
Normalpreis
Content Left Column:
JOrdanien - ein Anker der Sicherheit und Stabilität in einer unruhigen Weltregion?
Die Rolle Jordaniens im Nahen Osten hat sich in den vergangenen zwei Dekaden stark verändert. Das Königreich wurde lange zuvorderst als peripherer, künstlich geschaffener Staat in der Wüste wahrgenommen, der ohne die milliardenschwere Unterstützung der USA und Saudi-Arabiens kaum überlebensfähig wäre. Heute stellt das Land eine Insel relativer Stabilität inmitten von Konflikten dar. Für Millionen Menschen aus Palästina, Syrien oder dem Irak ist Jordanien ein verhältnismäßig sicherer Zufluchtsort geworden. Die geflüchteten Menschen haben ihre Geschichte, Kultur und ihre Ideen nach Jordanien mitgebracht: Speziell die Hauptstadt Amman hat sich hierdurch zu einer dynamischen Metropole mit einer politisierten und kreativen Zivilgesellschaft entwickelt. Gleichzeitig steht das Land vor klimatischen, sozioökonomischen und politischen Herausforderungen. Der kontinuierliche Bevölkerungszuwachs sowie klimatische Veränderungen verschärfen den bereits eklatanten Mangel an natürlichen Ressourcen, der Jordanien zu einem der wasserärmsten Länder der Welt macht. Gleichzeitig kontrastiert die wachsende, junge Bevölkerung in den urbanen Zentren stark mit der von Stammesgesellschaften geprägten Peripherie. In den Städten ist jeder dritte junge Mensch ohne Arbeit. Nicht zuletzt die wirtschaftlichen Probleme begründeten die Protestbewegung der Jahre 2011/12, der König Abdallah sowohl mit punktuellen Reformen als auch mit Einschüchterung begegnete. Der Ruf nach Veränderung ist seitdem leiser geworden: Der Blick nach Syrien oder Ägypten lässt die Bevölkerung davor zurückschrecken, einen radikalen Umbruch zu erwirken.
Content Right Column:
Seminar-Programm
Im Rahmen des Bildungsurlaubs setzen wir uns ausführlich mit der Entstehung und Entwicklung Jordaniens im Kontext der wichtigsten historischen Ereignisse in der Region auseinander. Ein besonderer Fokus wird dabei auch auf dem israelisch-palästinensischen Konflikt liegen. Denn obwohl Jordanien oft als eher unbedeutender, neutraler Akteur wahrgenommen wird, wurde die jordanische Gesellschaft und Politik tiefgreifend von den historischen Ereignissen in der Region und den daraus entstandenen Migrations- und Fluchtbewegungen geprägt. Neben der Geschichte des Nahen Ostens sowie dem Themenkomplex Flucht und Migration werden wir uns auch mit Fragen der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe sowie mit dem Management der knappen natürlichen Ressourcen in der Region beschäftigen.
Verlängerungsaufenthalt
Im Anschluss an den Bildungsurlaub besteht die Möglichkeit, optional einen viertägigen Verlängerungsaufenthalt (3 Übernachtungen) zu buchen. Die Verlängerungsreise führt aus der Hauptstadt hinaus, zu den wichtigsten archäologischen Stätten sowie in die atemberaubend schöne und vielfältige Natur im Süden Jordaniens.
Sa., 18.04.2026: Totes Meer und Kreuzfahrerfestung von al-Karak
So., 19.04.2026: Antike Felsenstadt Petra
Mo., 20.04.2026: Wüste Wadi Rum
Di., 21.04.2026: Aqaba am Roten Meer
Die Verlängerungstage sind nur in Verbindung mit dem Bildungsurlaub buchbar.
Info Box:
Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Saarland
Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Sicherheit
Jordanien ist ein sehr stabiles, sicheres Reiseland mit geringer Kriminalitätsrate. Trotz der geographischen Nähe zu Israel und den palästinensischen Gebieten gilt es aufgrund der regional- und geopolitischen Beziehungen und Interessen des Königreichs als sehr unwahrscheinlich, dass die aktuellen gewaltsamen Ereignisse sich auch dorthin ausweiten. Wir orientieren uns bei unseren Reiseplanungen an den Sicherheitsbestimmungen des Auswärtigen Amtes und an den Einschätzungen unseres fachkundigen Netzwerks vor Ort. Die Seminarleiterin ist vor Ort bestens vernetzt und hat die Sicherheitslage stets im Blick.
Im reisepreis inbegriffen:
- Seminar- und Reiseleitung ab Ankunft im Hotel in Amman am So., den 12.04.2026 (16.00 Uhr) bis zum Ende am Sa., den 18.04.2026
- Alle Transfers im Rahmen des Programms mit Privatbus oder ÖPNV
- Sämtliche Eintrittsgelder sowie Honorare
- 6 Übernachtungen (nur Bildungsurlaub) bzw. 9 Übernachtungen (Bildungsurlaub mit Verlängerungsauf enthalt) im geteilten Doppelzimmer. Einzelzimmer gegen Aufpreis verfügbar.
- Halbpension: täglich Frühstück im Hotel, Abendessen (bzw. in seltenen Fällen Mittagessen) in ausgewählten Restaurants. Wasser inklusive, alkoholische Getränke exklusive.
- Qualifizierte deutschsprachige Seminar- und Reiseleitung
- Seminarbegleitende Unterlagen
- Insolvenzversicherung
- Beratung bzgl. An- und Abreise und zu Unterkünften außerhalb des Bildungsurlaubs
Zusätzliche leistungen:
- Unterbringung im Einzelzimmer
- Zusätzliche Übernachtungen vor Reisebeginn oder nach Reiseende
- An- und Abreise
- Mittagsverpflegung
- Visumsgebühr
- Trinkgelder

Reisehinweise Ende:
Die Alsharq Reise GmbH behält sich vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmendenzahl abzusagen. Wir empfehlen daher, mit der Buchung der An- und Abreise auf die endgültige Zusage der Reisedurchführung seitens Alsharq Reise GmbH zu warten.